Python is fun! Manche sagen, Python sei (nur) eine Programmiersprache . . .
Hier: https://www.python.org
Dies ist die offizielle Python-Seite mit vielen weiterführenden Links, Dokumentation u. s. w. Empfehlenswert ist vor allem das Python Wiki.
Es gibt keine! Bei manchen Programmieraufgaben steht ein Link mit einem Python-Skript als Lösung, aber um ausgearbeitete Lösungen habe ich mich nie gekümmert ;-(
Auch darüber informiert die Python-Seite. Eine kleine Auswahl: Windows, Linux, Mac, Raspberry Pi, u. s. w.
In Python 3.x ist es Version 3.11.4 (August 2023!); genaueres hier!
Mit dem MoinMoin - Python Source Parser
, zu finden unter Colorize Python source using the built-in tokenizer (Python recipe), Download.
MoinMoin ist eine Wiki Engine in Python.
Die Seite https://code.activestate.com/recipes/ enthält über 5000 "snippets to learn from". Viel Spaß beim Stöbern!
Das ist eine sehr lange Geschichte . . .
Für Python 3.x. Die "alte" Version dieses Kurses ist für Python 2.7 verfügbar unter http://wspnet.de/pykurs27
Kein Problem! Zur Python-Installation gehört Tkinter, eine Schnittstelle zu Tcl/Tk (eine weitere Skriptsprache), daneben gibt es beispielsweise wxPython, Pythonwin (fur unsere Windows-Programmierer), PyGTK, PyQT, PyKDE, und über jython (kein Schreibfehler!) sogar Zugriff auf das Java-AWT und Swing!
jython, früher auch JPython, ist Python unter Java! Python ist in C programmiert. Jim Hugunin hat nun Python in Java eingebettet und - es funktioniert! Die beiden Versionen sind nicht 100% identisch, aber fast . . . Vorteil: Da Java recht portabel ist, benötigt man für jython nur eine Java-Umgebung. Man kann dann beispielsweise Applets in jython schreiben! Sinnvoller ist schon der Zugriff auf die vielen Java-Klassen unter jython, beispielsweise auf Swing (eine Fensterbibliothek unter Java).
IronPython geht auch auf Jim Hugunin zurück. IronPython ist eine Python-Version für das .NET-Framework unter Windows. Daneben wird der Python-Code in IronPython compiliert, während Python selbst eine Interpreter-Sprache ist. Man kann via IronPython direkt auf C#-Typen zugreifen.
Monty Python's Flying Circus! STOP, da ist was schief gelaufen. Guido van Rossum, so heisst der Mensch. An dieser Stelle ein herzliches Danke Schön an Guido!
Gehört zum Standardumfang von Python und heisst IDLE: suche (unter meine_Python_Installation/tools/idle) und probiere. Unter Windows gibt es daneben PythonWin von Mark Hammond. Empfehlenswert ist daneben Geany.
Die offizielle Liste ist hier: Beginners Guide (→ English!), eine Unterseite enthält Verweise zu deutschen Tutorials.
Auch dazu gibt es auf dem Python Wiki eine umfangreiche (!) Liste:
Drei empfehlenswerte Bücher für Einsteiger:
Kein Problem!
→ sp, 2023-08-01