Variablen, Ein- & Ausgabe



Rückblick

Beim letzten Mal hatten wir festgestellt: Python unterscheidet

Zeichenketten darfst du auch mit doppelten Anführungsstrichen schreiben: "Hallo", "E2" geht also auch. Was ist mit "Python'? ________________________________________________________

Man nennt strings, ints und floats kurz Datentypen. Frage: Gibt es noch mehr Datentypen? Antwort: Ja! Warum sind Datentypen wichtig, was glaubst du? ________________________________________________________


Variablen

Variablen kennst du aus Mathe, sie stehen dort für beliebige Zahlen. Das geht auch in Python! Mit einer Einschränkung: Die Variable muss immer einen Wert haben. Beispiel:

>>> a = 12
>>> a
12

Welchen Namen hat die Variable hier? ________________________________________________________

Und welchen Wert hat sie? ________________________________________________________

Du kannst dir eine Variable als Box vorstellen, in die Box kommt der Wert hinein, zum Beispiel 'E2', und damit wir die vielen Boxen unterscheiden können, geben wir ihnen einen Namen, zum Beispiel kurs.

Den Wert bekommt man über das Gleichheitszeichen in die Variable, was steht links vom Gleichheitszeichen? ________________________________________________________

Und was steht dann rechts vom Gleichheitszeichen? ________________________________________________________

Man nennt kurs = "E2" auch eine Wertzuweisung, weil der Variablen eben ein Wert zugewiesen wird!

Hallo, ich bins, Tommy, aus der E2

Wo bei mir "Tommy" steht, kommt bei dir dein Vorname hin!

Tipp: Überlege, wie du Strings "addieren" kannst!

Wenn du den Satz oben mit Python erzeugen kannst, dann probiere:

>>> satz = 'Hallo, ich bins, Tommy, aus der E2'

wobei statt 'Tommy' und 'E2' natürlich deine Variablen im Satz vorkommen. Ändere jetzt den Wert deines Vornamen (Wie?) und probiere 'satz * 7' . . .


Ein- & Ausgabe

Für die Ausgabe gibt es den Python-Befehl print(), Beispiel:

>>> print(a)
12
>>> print('Ärger')
Ärger
>>> print(satz)
Hallo, ich bins, Tommy, aus der E2

Den Vorteil von print findest du bitte selbst heraus!

Die Eingabe ist etwas trickreicher, denn hier kommt es auf den Datentyp an. Bei Strings gehen wir so vor:

>>> vorname = input()
Tommy               # ACHTUNG: meine Eingabe!
>>> vorname
'Tommy'

Der Python-Befehl input() ist für die Eingabe von Strings zuständig, und das Ganze sieht nicht nur so aus wie eine Wertzuweisung, es ist eine Wertzuweisung!!! Mit input() und print() kannst du jetzt unseren Satz oben verändern, bis du reif bist für die Aufgabe 2!


Exkurs: Zahlen eingeben

Via input() können wir Zeichenketten einlesen. Was aber, wenn wir Zahlen benötigen? Die Antwort steckt in der folgenden Python-Sitzung:

>>> zahl = input('Zahl eingeben: ')
Zahl eingeben: 13
>>> zahl
'13'
>>> type(zahl)
<class 'str'>
>>> int(zahl)
13
>>> float(zahl)
13.0
>>> 2*zahl   # geht schief ...
'1313'
>>> 2*int(zahl)  # macht Sinn!
26
>>> import math
>>> math.sqrt( 2*int(zahl)-1 )  # Wurzel(25)
5.0

Die einfache Antwort auf unser Problem lautet Typenkonversion mit Hilfe der int()-Funktion. Damit konvertieren wir die Variable zahl zu einer int-Variablen, sprich: zu einer Ganzzahl (Integer), mit der wir dann auch rechnen können.


Aufgaben

  1. Erkläre den Zusammenhang zwischen Variablen und Datentypen!

  2. Erzeuge folgende Ausgabe: 'Hallo Tommy, wie gehts?', statt 'Tommy' eine Variable benutzen, ausserdem natürlich input() und print() sowie die Ausgabe in der Variablen mit dem Namen gruss speichern. Probiere auch

    >>> print (gruss + '\n') * 7

    Erklärung?


→ sp, 2023-07-25